Skip to main content Skip to page footer
Der DBV e.V. Vorstand

Sommerfest

| Regionalgruppe Süd

GP-Übungstag des DBV am 13.06.2021 am Walchensee

Am Sonntag, 13.06.2021 hieß es früh aufzustehen, um pünktlich um 08:30 Uhr an der Altlachhütte am Südufer des Walchensees parat zu stehen. Schließlich hatten Mischa Harsch und Robert Krebs zu einem GP-Seminar geladen.

Hatte COVID 19 einen Strich durch alle Seminarplanungen für 2020 gemacht, sollte es im Frühjahr 2021 bei einer deutlich sinkenden Anzahl von Infizierten und einer steigenden Zahl von Geimpften möglich sein, endlich mal wieder ein Seminar und damit ein Treffen von Gleichgesinnten durchzuführen. Und in der Tat, der Bedarf scheint enorm, kamen doch 12 Gespanne zum vereinbarten Treffpunkt an die Altlachhütte.

Selbstverständlich stand aber die Sicherheit im Sinne von Infektionsschutz, trotz guter Vorzeichen, noch im Fokus und so wurde schon mit der Einladung das für diese Veranstaltung erarbeitete Schutzkonzept verteilt. Dem ist dann leider auch das gemeinsame Grillen und Zusammensitzen im Anschluß des Übungsdurchlaufs zum Opfer gefallen. Schade, alle Beteiligten hätten es sich anders gewünscht, aber die Sicherheit geht vor und die behördlichen Vorgaben ließen auch keine andere Wahl.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Robert Krebs, Mischa Harsch musste sich leider kurzfristig entschuldigen, und der Vorstellung des Programms für den Tag, ging es dann auch schon los.

Die GP ist in zwei Module aufgeteilt und entsprechend war der Tag verplant. Das eine Modul ist die Schweißarbeit, welches sicherlich der Mehrheit von uns Brackenführern das größere Kopfzerbrechen bereitet. Folgerichtig galt diesem Modul auch der ganze Vormittag. Durch Julian Sauter wurde die Prüfungsordnung für die SP vorgestellt. Neben der Prüfungsfährte lt. GP mit 600 m (§ 22 der Prüfungsordnung) kann ersatzweise eine SP (§ 25 der Prüfungsordnung), Verbandsschweißprüfung (VSwP) oder eine Verbandsfährtenschuhprüfung (VFSP) absolviert werden. Letztere – so der verschmitzte Hinweis von Julian auf eine bisschen Prüfungstaktik – bringen durch den höheren Gewichtungsfaktor bei der Gesamtnote mehr Punkte. Also sollte auch unser Übungstag der Einführung in Verbandsfährtenschuhprüfung gelten, die mit mind. 1.000 m Länge auch schon eine größere Herausforderung an das Gespann darstellt. Nach der kurzen Einweisung wurden wir Teilnehmer/innen in Kleingruppen mit max. drei Gespannen eingeteilt und dann ging es hinaus ins Revier.

Zurück